THz-Eingabe an DB0TVH

Kontrollempfänger:



Aufbau:


Die abgebildete Schaltung zeigt einen Kontrollempfänger auf der Basis des PLL-Demodulator-ICs NE564. Ein solcher Empfänger ist derzeit auch bei DB0TVH installiert, dort allerdings mit den Zusatzoptionen Tondemodulator, Videoklemmschaltung und Synchronauswerter. Am Eingang des Empfängers kann beispielsweise ein Photomultiplierdetektor direkt angeschlossen werden. Da dieser aber in der Regel nicht vorhanden ist, können auch andere Detektoren benutzt werden.
Im Wesentlichen besteht der Empfänger aus vier Funktionsblöcken:
1.) selektiver dreistufiger Vorverstärker (entwickelt von Tom, DL9OBD).
2.) PLL-Demodulator.
3.) Deemphasis
4.) Videoverstärker
Der dreistufige Vorverstärker sowie der Videoverstärker sind mit Universaltransistoren aufgebaut. Dadurch ist gewährleistet, dass es keine Beschaffungsprobleme geben wird. Die Auswahl der Transistoren ist relativ unkritisch. Es gibt bei dieser Schaltung nur zwei Abgleichpunkte:
Der Kapazitätstrimmer am NE564 dient zur Einstellung der Empfangsfrequenz. Sie sollte auf etwa 20 MHz eingestellt werden. Es ist wichtig , dass die zu messende Frequenz am Pin 9 des NE564 hochohmig und kapazitätsarm ausgekoppelt wird, da es ansonsten während der Messung zu Frequenzverwerfungen kommen kann. Mit dem Trimmpotentiometer im Videoverstärkerzweig sollte eine Videopegel von 1Vss eingestellt werden.

Eine Schaltung für einen einfachen Photodiodendetektor ist in der folgenden Abbildung zu sehen:


Photodiodendetektor mit Vorverstärker

Aufgrund der hohen Verstärkung sollte die Schaltung zusammen mit der BPW34 in ein Metallgehäuse eingebaut werden. Der Ausgang des Diodendetektors kann anschließend über ein kurzes Koaxialkabel direkt mit dem Kontrollempfänger verbunden werden. Viel Erfolg beim Aufbau. Beim Testen im Zimmer sollte die Laserdiode ohne Kollimatoroptik betrieben werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Photodiode durch zu intensives Laserlicht übersteuert wird. Weiterhin besteht insbesondere bei höheren Laserleistungen >1mW die Gefahr gefährlicher Reflexionen am Eintrittsfenster der Photodiode. Auch hier bitte die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen beachten.